top of page
Bücherregal als Symbolbild für den Blogbeitrag.

Blog

Zahl ist nicht gleich Zahl

  • Stefan
  • 22. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Selbst bei Zahlenwerten kannst du beim Importieren auf unerwartete Schwierigkeiten stossen.


Zahlenreihe


Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Zahlenwerte beim Importieren keine Probleme verursachen sollten. Aber es gibt leider unterschiedliche Darstellungsformen je nach Land resp. Region und Verwendungszweck:


1000.234567        -> ohne Zifferngruppierung
1 000.234567       -> mit Tausendertrennzeichen
1 000.234 567      -> mit Zifferngruppierung
USD 1000.234567    -> mit Währungsangabe
1.000234567E+03    -> Wissenschaftliches Format

0.123              -> 3 Nachkommastellen
0.123000           -> 6 Nachkommastellen
.123               -> Auslassung der Null

Importieren von Zahlenwerte

Beim Importieren von Dezimalzahlen können somit folgende Herausforderungen bevorstehen:

  • Anstelle eines Punktes wird ein Komma als Dezimaltrennzeichen erwartet

  • Die Anzahl Nachkommastellen entsprechen nicht den Vorgaben

  • Zahlenwerte sind mit Taussendertrennzeichen resp. Zifferngruppierung versehen

  • Wert muss in anderer Einheit geliefert werden (z.B. in Millimeter anstatt Meter)

  • Zahlenwert enthält eine Währungsangabe


Dezimaltrennzeichen je nach Land

Je nach Land werden genau Kommas und Punkte vertauscht als Dezimaltrennzeichen resp. als Zifferngruppierung angewendet. So ist nachfolgende Zahl nicht eindeutig:

123.567,089

Dies könnte 123567.089 sein, wenn das Komma als Dezimalzeichen und der Punkt als Tausendertrennzeichen angewendet wird. Man kann die Zahl aber auch als 123.567089 interpretieren, sobald das Komma als Zifferngruppierung für Nachkommastellen benutzt wird.

In dem Fall muss man die Quelle resp. die Definition vom Export kennen, um das richtige Zahlenformat festlegen zu können. In der IT hat sich aber der Punkt als Dezimaltrennzeichen etabliert. Somit ist im Zweifelsfall der Punkt als Dezimaltrennzeichen zu wählen.


Der Punkt als Dezimalzeichen wird hauptsächlich im englischen Sprachraum und im asiatische Raum verwendet:

  • Australien

  • Indien

  • Irland

  • Japan

  • Kanada

  • Mexiko

  • Neuseeland

  • Vereinigte Staaten

  • Vereinigtes Königreich

  • Volksrepublik China


Das Komma als Dezimalzeichen ist oft in Europa sowie in Ländern mit Sprache in Deutsch, Französisch, Spanisch oder Russisch anzutreffen:

  • Argentinien

  • Brasilien

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Italien

  • Polen

  • Russland

  • Spanien

  • Südafrika


Zahlenformat mit smasi CSV-Wizard umstellen

Mit dem CSV-Editor «smasi CSV-Wizard» kann das Zahlenformat wie das Dezimalzeichen in der CSV-Datei mühelos gewechselt werden. Mit der Funktion 'Zahlenwerte ändern' kannst du folgende Umstellungen mit wenigen Mausklicks ausführen:


Zahlenformat in der CSV-Datei ändern

  • Das Dezimaltrennzeichen ändern

  • Anzahl Nachkommastelllen einstellen

  • Festlegen, ob immer eine fixe Anzahl Nachkommastellen dargestellt werden soll

  • Zifferngruppierung wie Taussendertrennzeichen entfernen oder anwenden

  • Störende Währungsangaben oder Einheiten entfernen

  • Leerwerte als '0' oder 'NaN' festlegen

  • Das wissenschaftliche Format anwenden

  • Fliesskommawerte auf eine bestimmte Anzahl Nachkommastelle runden

  • Fliesskommawerte auf eine Ganzahl umstellen


Zahlenwerte in eine andere Einheit umrechnen

Zusätzlich besteht in «smasi CSV-Wizard» die Möglichkeit die Zahlenwerte in eine andere Einheit umzurechnen. Die Werte können bei Bedarf mit einem Faktor mulitpliziert oder mit einem bestimmten Wert addiert werden.


  • So können z.B. Masseinheiten von Meter in Millimeter einfach umgerechnet werden, indem die bestehenden Werte mit 1000 multipliziert werden.

  • Oder möchtest du die ID-Werte mit einem Offset versehen und alle bestehende Nummern mit 1 000 000 000 aufaddieren? Kein Problem!


Grosse Zahlenwerte

Selbst mit sehr grossen Zahlenwerte kann «smasi CSV-Wizard» fehlerfrei umgehen. Es werden bis 1224 Stellen bei Ganzzahlen und bis zu 77 Stellen bei Fliesskommastellen unterstützt.

So sind auch Umrechnungen mit grossen Zahlenreihen möglich, wo viele andere CSV-Editoren scheitern.



 

Weitere Informationen

bottom of page