Anleitung zur Synchronisation
- Stefan
- 17. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Tagen
Hier wird erläutert, wie du die Synchronisationsfunktionen in smasi.app optimal nutzt und welche Aspekte dabei zu beachten sind.
Grundlagen
Eine allgemeine Einleitung sowie einen Vergleich der verschiedenen Synchronisationsmöglichkeiten in smasi.app findest du hier:
Sobald du dich für einen passenden Sync-Dienst entschieden hast, kannst du dich hier mit dem konkreten Vorgehen zur Synchronisation deiner Sammlungen vertraut machen.
Erstmalige Synchronisation
Zum Beginnen solltest das Gerät zur Hand nehmen, worauf sich deine aktuellsten Daten befinden.
1) Sync Dienst einrichten
Damit du die Sync-Funktionalität nutzen kannst, musst du zuerst den gewünschten Sync-Dienst auf jedem Gerät einmalig konfigurieren resp. einschalten. Starte auf der Seite 'Sammlungen' im Menü oben rechts mit dem Punkt 'Sync einrichten'. Weitere Infos wie du einzelne Sync-Dienste auf deine Bedürfnisse anpassen kannst, erfährst du über die jeweiligen Anleitungen:
Sobald der gewünschte Sync-Dienst zur Verfügung steht, kannst du diesen Dialog schliessen.
2) Sync für bestimmte Sammlung(en) anwählen
Du kannst die Synchronisation für jede einzelne Sammlung aktivieren. Rufe dazu den Befehl 'Sync' bei deiner gewünschten Sammlung auf.
3) Ersten Datenbestand der Sammlung hochladen
Danach kannst du den gesamten Inhalt deiner Sammlung initial hochladen und für die anderen Geräten bereitstellen.
4) Sync auf anderen Geräten ausführen
Nun kannst du die Synchronisation auf deinen anderen Geräten ausführen. Richte dazu zuerst den Sync-Dienst eine (siehe oben). Danach kannst du über 'Aktualisieren' die bereitgestellten Sammlungen über den Sync anzeigen lassen und bei Bedarf herunterladen.



